Plattdeutsch höre ich einfach gerne. Die Sprache kann so witzig sein. Mein neuestes Beispiel: „Plüschmors“. Das steht für Hummel. Mir ist es egal, ob der Begriff erst vor einigen Jahren aufgetaucht ist. Sprache verändert sich. Ich jedenfalls denke sofort an kleine, vollbeladene Brummer, die - mal abgesehen von ihrer „Pollenhose“ - von Blütenstaub am Hinterleib ganz weiß oder gelb sein. Seit 25 Millionen Jahren sollen sie auf unserem Planeten unterwegs sein. Hummeln und andere Wildbienen gelten heute als „Gradmesser der biologischen Vielfalt in unserer Kulturlandschaft“. Deshalb bittet das Braunschweiger Thünen-Institut und die Umweltschutzorganistaion BUND Bayern darum, Hummeln zu melden. Sollte Ihnen „Plüschmors“ nicht so gut gefällt wie mir, können Sie auch ganz nüchtern nach Hummeln suchen. So heißen die Tierchen normalerweise im Plattdeutschen.
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
- jederzeit umfassend informiert
- Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
- uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Der NZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.