Bremerhaven

Die dunkle Geschichte der „Bremen“: Ein Detektivprojekt des DSM

Was geschah mit dem Eigentum jüdischer Flüchtlinge, das in Bremerhaven von Bord der „Bremen“ ging? Provenienzforscherin Susanne Kiel folgt den Spuren – eine Geschichte über Verlust und Aufklärung.

Der Luxusdampfer "Bremen" des Norddeutschen Lloyds war für jüdische Flüchtlinge die Rettung.

Der Luxusdampfer „Bremen“ des Norddeutschen Lloyds war für jüdische Flüchtlinge die Rettung. Foto: -

Susanne Kiel ist Provinienzforscherin am Deutschen Schifffahrtsmuseum in Bremerhaven. In dem Forschungsprojekt „Der Umgang mit Übersiedlungsgut jüdischer Emigranten“ versucht sie den Weg des Eigentums jüdischer Flüchtlinge vom Verlassen des Hauses bis hin zum Käufer aufzuzeigen. Eine Detektivarbeit.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

30% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben