Bremerhaven

Deutsche Verbrechen in der Ukraine und die Erinnerung daran

Im Deutschen Auswandererhaus Bremerhaven findet am Donnerstag, 10. November, um 18 Uhr ein Impulsvortrag und Gespräch zum Thema „Hat Deutschland aufgrund seiner Vergangenheit eine besondere Verantwortung gegenüber der Ukraine?” statt. In ihrem Vortrag beleuchtet Marie Grünter, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Auswandererhaus, Leerstellen in der deutschen Erinnerungskultur und lädt zur Diskussion über Deutschlands heutige Verantwortung ein, teilt das Auswandererhaus mit. Museumsbesucher erhalten mit ihrem Museumsticket gegen Vorlage eines tagesaktuellen Kaufbelegs freien Eintritt. Alle weiteren Gäste zahlen 5 Euro, Studierende 3 Euro. Treffpunkt ist das Foyer des Deutschen Auswandererhauses. Um Anmeldung unter 0471/90220-0 oder info@dah-bremerhaven.de wird gebeten. (pm/leo)

Redaktion

Wir arbeiten täglich an den wichtigsten News und spannendsten Themen aus Bremerhaven, dem Cuxland, der Wesermarsch und dem Landkreis Rotenburg und bringen sie zu Ihnen auf das Smartphone, den Computer oder in die Zeitung.

0 Kommentare
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben