Bremerhaven

Das Molenturm-Desaster in Bremerhaven und die Antworten der Politik

Der Molenturm brachte Bremerhaven negativ in die Schlagzeilen. Wie gehen die Parteien mit dem Sanierungsstau um? Drei Beispiele: die Kajen, die Sanierung öffentlicher Gebäude, Straßen und Brücken sowie die Digitalisierung der Stadtverwaltung.

kippender Molenturm in Bremerhaven

Den Molenturm gibt es nicht mehr. Er wurde abgebaut, bevor er in der Weser versinken konnte. Die marode Kaje ist weggesackt. Das Bild steht symbolisch für den Sanierungsstau. Foto: Arnd Hartmann

Baustadtrat Bernd Schomaker bleibt im Amt, egal, wie die Wahl zur Stadtverordnetenversammlung ausfällt. Der FDP-Mann ist bis zum 16. März 2026 gewählt. In sein Ressort fällt die Sanierung der städtischen Kajen an der Geeste. Ein leidiges Thema. Mindestens 25 Millionen Euro wird allein die Kajensanierung bei den Weserterrassen kosten, und keiner weiß, woher das Geld kommen soll.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

30% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben