Bremerhaven

Das ist am Wochenende in Bremerhaven und im Landkreis Cuxhaven los

In Bremerhaven und dem Cuxland gibt es am Wochenende wieder viel zu erleben. Auf mehreren Oktoberfesten geht es auch im Norden zünftig zu. Freunde von Kunst und Kultur werden ebenfalls nicht zu kurz kommen.

Gäste feiern im Biergarten des Hofbräuzelt auf dem Oktoberfest. Die 190. Wiesn findet vom 20. September bis 5. Oktober auf der Münchner Theresienwiese statt.

Nicht nur in München wird auf dem Oktoberfest zünftig gefeiert. Auch in der Seestadt Bremerhaven kommen Wiesn-Fans voll auf ihre Kosten. Diese Aufnahme stammt vom Original in der bayerischen Landeshauptstadt. Foto: Felix Hörhager

Bremerhaven

FREITAG, 03.10.:

Führung: Am Tag der Deutschen Einheit steht in den Havenwelten der Rundgang „Seemannsgarn, Legenden und Meer“ an. Dabei können die Teilnehmer ab 18 Uhr in die Geschichte Bremerhavens eintauchen. Treffpunkt ist am Eisenbahnwaggon an der Klappbrücke zwischen Altem und Neuem Hafen.

https://t1p.de/4bdld

Theater I: Für Kulturfreunde lohnt sich am Einheitsfeiertag ein Besuch im Figurentheater im Fischereihafen. Dort präsentiert Ulrike Andersen ab 20 Uhr das Stück „Etwas besseres als den Tod ...“. Karten können per Telefon (0471/417584) oder E-Mail (info@figurentheater-bremerhaven.de) reserviert werden.

Oktoberfest I: Im Apollo in der Georgstraße lautet ab 18 Uhr das Motto „O‘zapft is“. Zum Oktoberfest gibt es frisch gebackene Brezn und ein bayerisches Buffet. Gefeiert wird bis circa 1 Uhr.

https://t1p.de/9w133

SONNABEND, 04.10.:

Oktoberfest II: Eine „zünftige Wiesnzeltatmosphäre“ verspricht das Storms Söben für sein Oktoberfest, das um 18 Uhr beginnt. Neben bayerischen Spezialitäten wie Brezeln, Weißwurst und Krustenbraten gibt es auch das originale Wiesnbier.

https://t1p.de/p6b7u

Oktoberfest III: Im Wirtshaus „Servus“ am Theodor-Heuss-Platz wird an diesem Abend ebenfalls die bayerische Tradition zelebriert. DJ Gerry präsentiert die Hits aus den 80er- und 90er-Jahren. Typisch bayerische Speisen werden serviert. Um 18 Uhr geht es los.

SONNTAG, 05.10.:

Theater II: Mit einem klassischen Stoff beschäftigt sich das Junge Theater Bremerhaven. Sonja Elena Schroeder inszeniert ab 16 Uhr das Stück „Troja! Blinde Passagiere im Trojanischen Pferd“.

https://t1p.de/mprda

Ausstellung: Unter dem Titel „Vier Ebenen“ zeigt die Galerie Goethe45 drei Wochen lang die Bilder des Künstlers Robert Worden. An diesem Sonntag wird ab 16 Uhr Vernissage in der Goethestraße 45 gefeiert. Der Eintritt ist frei.

Cuxland

FREITAG, 03.10.:

Konzert I: „Unwahrscheinliche Hits“ hat die Sängerin Marie Diot für ihren Auftritt in der Hagener Burg angekündigt. Ihre Musik bewegt sich zwischen Indie-Pop und Chanson. Dabei wird sie vom Instrumentalisten Fabian Großberg begleitet. Karten gibt es per E-Mail (tickets@burg-zu-hagen.de) oder bei Eventim (https://t1p.de/nugh9).

Volksfest: Am Einheitsfeiertag beginnt um 14 Uhr der Herbst-Fleckenmarkt in Cuxhaven auf Schloss Ritzebüttel. Die Besucher des Volksfestes dürfen sich unter anderem auf Fahrgeschäfte und Buden freuen. Das festliche Treiben dauert insgesamt fünf Tage.

SONNABEND, 04.10.:

Lesung: Der Schauspieler und Autor Christian Berkel stellt ab 19 Uhr sein Buch „Sputnik“ in der Burg zu Hagen vor. Darin gewährt er Einblicke in seine Kindheit und Jugend. Tickets sind sowohl über die Internetseite der Burg (https://t1p.de/mi57w) als auch über den Anbieter Eventim (https://t1p.de/znh0q) erhältlich.

Bierfest: Das Cuxhavener Craft Beer & Gourmet Festival beginnt am Donnerstag, 2. Oktober, im Seekurpark im Stadtteil Döse. Brauereien aus ganz Deutschland präsentieren ihre Spezialitäten. Am Sonnabend gibt die Band „The Grade“ zudem ab 19 Uhr ein Konzert. Am Sonntag geht es um 14 Uhr mit einem Auftritt des Shanty-Chors Cuxhaven weiter.


SONNTAG, 05.10.:

Konzert II: Einen besonderen Gast darf die Kirche St. Marien in Cuxhaven begrüßen. Die Gruppe „The Chambers“ ist auch als „Die Virtuosen aus Köln“ bekannt. Neben Werken von Komponisten wie Bach, Vivaldi und Verdi präsentieren die Musiker auch eigene Arrangements von modernen Stücken wie „The Show must go on“ von Queen.

https://t1p.de/trgc3

Dirk Ley

Channel-Manager Print

Dirk Ley (Jahrgang 1986) ist gebürtiger Saarländer und hat bei der Saarbrücker Zeitung insgesamt fünf Jahre verbracht. Nach dem Ende des Volontariates hat er eine neue Herausforderung gesucht – und sie bei der NORDSEE-ZEITUNG gefunden. Er arbeitet seit August 2024 für die NZ.

0 Kommentare
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben