Bremerhaven

Das ist am Wochenende in Bremerhaven und dem Landkreis Cuxhaven los

In Bremerhaven und dem Cuxland gibt es am Wochenende wieder viel zu erleben. Sei es Theater, Party, Konzert oder ein Intensivkurs. Wer es lieber entspannt mag, kann sich bei Yoga oder einer Wanderung mit Alpakas eine Auszeit gönnen.

Eine Person führt ein Alpaka an einem Führstrick.

Der Herr-Hof bietet eine Alpaka-Wanderung zum Wattenmeer an. Foto: Schutt/dpa

Bremerhaven

FREITAG, 17.10.:

Uraufführung: Das Stadttheater zeigt am Freitag, von 19.30 bis 21 Uhr, die Uraufführung von „20.000 Meilen unter dem Meer“ nach Jules Verne. Eine Einführung informiert 30 Minuten vor Beginn über Hintergründe der Inszenierung und den literarischen Stoff. Tickets gibt es hier auf der Webseite des Stadttheaters Bremerhaven.

Musikalische Zeitreise: Die Gäste erwartet im Apollo eine musikalische Zeitreise durch fünf Jahrzehnte Pop- und Schlagergeschichte. DJ Marlox spielt die größten Hits aus den 70er, 80er und 90er Jahren. Die Party beginnt um 19 Uhr und endet um 1 Uhr in der Nacht. Tickets für 12,50 Euro gibt es bei Eventim oder im Apollo-Ticket-Center.

SONNABEND, 18.10.:

Konzert: Die Band Cosmonautix, mit ihrem Musikstil, den sie selbst „Rocket Balalaika Speedfolk“ nennen, verbinden sie Rock, Ska und Folk. Überall, wo sie auftreten, bleibt kein Tanzbein still. Auf der Bühne des Pferdestalls in der Gartenstraße 5, stehen sie am Sonnabend ab 20 Uhr. Tickets gibt es unter t1p.de/p396m und an der Abendkasse.

SONNTAG, 19.10.:

Theater: Das Stück „Liebe mit Taktgefühl“ von Barbara Raue-Flajs ist vom 19. Oktober bis 9. November im Piccolo Teatro zu sehen. Es erzählt die Geschichte des Dirigenten Maximilian, der mitten in der Midlife-Crisis steckt. Mit Charme, Witz und Musik zeigt das Stück, wie sich ein Mann in den besten Jahren den zweiten Akt seines Lebens erobert – mit allen Tönen zwischen Dur und Moll. Bürgermeister-Smidt-Straße 200. Tickets sind für 20 Euro unter info@haventheater.de erhältlich.

Sonderführung: Unter dem Titel „Freunde, Helfer, Straßenkämpfer“ bietet die Ortspolizeibehörde Bremerhaven im Historische Museum Bremerhaven um 15 Uhr eine besondere Führung an. Im Mittelpunkt steht die Rolle der Polizei in der Weimarer Republik – einer Zeit des politischen Umbruchs und der gesellschaftlichen Spannungen. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung unter anmeldung@historisches-museum-bremerhaven.de oder unter 0471/308160 wird wegen begrenzter Plätze empfohlen.

Cuxland

FREITAG, 17.10.:

Müllsammeln : Unter dem Motto „Wir sammeln Meeresmüll“ lädt Organisatorin Frauke Kruggel am Strand von Cuxhaven zur Mitmachaktion ein. Treffpunkt ist das Wahrzeichen Kugelbake, von dort geht es in Richtung Strandhaus Döse. Zwischen 11 und 13 Uhr wird entlang der Küste Müll eingesammelt. Arbeitshandschuhe sollen die Teilnehmenden selbst mitbringen. Die Aktion eignet sich auch für Kinder ab fünf Jahren. Weitere Informationen unter blaues-klassenzimmer.de.

SONNABEND, 18.10.:

Alpaka-Wanderung: Um 10 Uhr startet am Herr-Hof in der Wurster Nordseeküste eine besondere Tour: Alpakas führen kleine Gruppen über Wege und Wiesen bis zum Wattenmeer. Nach einer kurzen Einführung ins Trekking und dem Halftern der Tiere beginnt die Wanderung. Der dreistündige Ausflug kostete 59 Euro pro Person, Begleitpersonen ohne Alpaka zahlen 28 Euro. Informationen und Anmeldungen unter 04742-9269970.

Pilz-Seminar: Ein Wochenend-Intensivkurs an der Volkshochschule Cuxhaven führt Teilnehmende tief in die Welt der Pilze ein. Der Kurs kombiniert Vorträge, praktische Übungen und gemeinsame Exkursionen in umliegende Wälder. Das zweitägige Seminar findet jeweils am Samstag und Sonntag von 9 bis 18 Uhr statt. Im Preis von 150 Euro sind ein E-Book und Materialien enthalten. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt. Anmeldung unter t1p.de/uzhnz.

SONNTAG, 19.10.:

Kunst trifft Raum: Am Sonntag von 11 bis 17 Uhr öffnet im Museum gegenstandsfreier Kunst in Otterndorf die Ausstellung „Endless Unfolding“ der österreichischen Künstlerin Anna-Maria Bogner. Ihre minimalistischen Rauminterventionen spielen mit Wahrnehmung, Bewegung und Architektur. Klare Linien und präzise Formen verwandeln das Erdgeschoss des Museums in ein Feld der Begegnung und Reflexion – der Eintritt ist frei.

Yoga-Event: Im Nordseeheilbad Cuxhaven lädt Yogalehrerin Andrea zu einem dreistündigen Erlebnis mit Thalasso-Effekt ein. Das Programm kombiniert Yogaeinheiten im Freien mit entspannenden Übungen in geschlossenen Räumen. Beginn ist um 12 Uhr für bis zu 10 Teilnehmer. Anmeldung unter 04721/404147 (Montag bis Freitag, 9 bis 13 Uhr).

Max Bechmann

Markus „Max“ Bechmann, Jahrgang 1975, ist aus NRW nach Bremerhaven gezogen und ist gelernter Fotograf und Kameramann. Der aus Düsseldorf stammende Werbefotograf und Filmer absolviert bei der NORDSEE-ZEITUNG ein 2-jähriges Volontariat.

0 Kommentare
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben