Bremerhaven

Das ist am Wochenende in Bremerhaven und dem Landkreis Cuxhaven los

Noch keine Pläne fürs Wochenende? Kein Problem, wir haben wieder interessante Veranstaltungen in Bremerhaven und dem Landkreis Cuxhaven zusammengetragen. Es gibt Konzerte, Sport oder auch Futter für die grauen Zellen.

Die Sonne geht hinter Windrädern in Kopenhagen auf.

Wie können wir den Herausforderungen des Klimawandels begegnen? Dieser wichtigen Frage spürt ein Workshop für Kinder im Klimahaus nach. Foto: Trumpf

Bremerhaven

FREITAG, 10.10.:

Eishockey: Bremerhaven startet sportlich mit einem Eishockey-Match ins Wochenende. Fischtown Pinguins gegen Adler Mannheim heißt es am Freitag um 19.30 Uhr in der Eisarena Bremerhaven. Der Einlass beginnt 75 Minuten vor Spielbeginn. Tickets kosten zwischen 15 und 43 Euro und können unter 0471/591759, unter ticket@stadthalle-bhv.de, oder online unter shops.ticketmasterpartners.com bestellt werden.

Gaming Quiz Night: In der Stadtbibliothek im Hanse Carré rauchen die Köpfe bei der 20. Gaming Quiz Night von Bremen ESports. Dabei handelt es sich um ein analoges Quiz rund um das Thema Gaming. Anmeldung vor Ort, unter 0471/5902555 oder unter stadtbibliothek@magistrat.bremerhaven.de.


SONNABEND, 11.10.:

Bauernhof-Rock-Revue: „Wi rockt op platt“ feiert im Stadttheater Bremerhaven Premiere. Überarbeitete Menschen, aber auch hochsensible Tiere singen und rocken von ihren Freuden und Sorgen, Kühe fordern „Hard Rock statt Mozart“. Beste Unterhaltung verspricht das Spektakel der Niederdeutsche Bühne Waterkant, los geht’s um 19.30 Uhr. Karten ab 15,65 Euro gibt es auf der Webseite des Stadttheaters.

Körperkunst: Top-Tätowierer aus ganz Deutschland und Europa sind am Samstag und Sonntag beim Tattoo Weekend im Apollo zu Gast und zeigen, was sie können. Die Messe ist an beiden Tagen von 12 bis 19 Uhr geöffnet und Tickets kosten 15 Euro (Vorverkauf 12 Euro). Erhältlich sind sie unter tattooeventbooking.com.

Workshop: Für Kinder bietet das Klimahaus anlässlich der bundesweiten Aktionswoche „Achtung Artenvielfalt!“ den Workshop „Ocean Mystery“ an. Darin beschäftigen sich die Teilnehmer intensiv mit den Herausforderungen des Klimawandels. Für 16 Euro können Interessierte von 11 bis 13 Uhr am Workshop teilnehmen und anschließend noch die Ausstellung besuchen.

SONNTAG, 12.10.:

Bauernmarkt: Im Schaufenster Fischereihafen gibt es ab 10 Uhr wieder frische Lebensmittel: Der Bauernmarkt am Hafen mit Fair Trade Markt steht ganz im Zeichen des Herbsts. Bauern und Erzeuger präsentieren viele regionale Spezialitäten.

Cuxland

FREITAG, 10.10.:

Konzert: Die Bluesband „MustBBlues“ spielt ab 20 Uhr in der Bokeler Gaststätte An de Eck (Feldstraße 49). Karten gibt es für 12 Euro bei Bodycheck (Hauptstraße 72) oder für 15 Euro an der Abendkasse.

Ereignis: Bei einer Wattwanderung tauchen plötzlich vier mysteriöse Truhen auf. Was mag da wohl drin sein? Und was steckt hinter dem Zeichen, das alle Truhen gemein haben? Dieses Rätsel können Detektive und Detektivinnen ab 10 Jahren beim Escape Game „Mysteriöser Fund im Watt“ herausfinden. Los geht’s um 14 Uhr am Nationalpark-Haus Wurster Nordseeküste. Tickets gibt es online.


SONNABEND, 11.10.:

Filmabend: Der Verein „Alte Schule“ in Wulsbüttel lädt zu einem Kino-Abend ein. Die Vorführung des Films beginnt um 20 Uhr in der Lindenstraße 3. Gezeigt wird laut einer Mitteilung des Vereins eine Komödie, die das Publikum auf eine unterhaltsame Reise durch Europa mitnimmt. Eintritt frei.

Musik: Norddeutschen Brettrock bringen Rauschflut beim Culturkreis Hemmoor auf die Bühne. Bereits seit über zehn Jahren spielt die Band „mal unangepasst und tiefgründig, mal laut und unzweideutig, aber immer konsequent, authentisch und mitreißend“ heißt es laut den Veranstaltern. Das Konzert beginnt um 20 Uhr, Krten gibt es unter www.culturkreis.de.


SONNTAG, 12.10.:

Hubertusmarkt: Im Heimatmuseum Debstedt (Kirchenstraße 6) findet ab 11 Uhr wieder der traditionelle Hubertusmarkt statt. Eine vielseitige Ausstellung mit Jägern, Naturschützern, Falkner, Künstlern, Jagdhornbläsern und mehr erwartet die Besucherinnen und Besucher. Bereits um 10 Uhr gibt es einen plattdeutschen Gottesdienst in der St. Dionysiuskirche mit Parforcehornchor.

Sophia Welbhoff

Reporter

Sophia Welbhoff stammt aus Oldenburg in Holstein. 2015 hat es sie für ihr Volontariat bei der NORDSEE-ZEITUNG nach Bremerhaven verschlagen. Nach einem kurzen Abstecher zur Kreiszeitung Wesermarsch arbeitet sie seit 2020 im Producing der NZ.

0 Kommentare
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben