Bremerhaven

75 Jahre Grundgesetz: Was Menschen im Weser-Elbe-Dreieck damals umtrieb

Vor 75 Jahren wurde das Grundgesetz verabschiedet. Doch Menschen in Bremerhaven und im Elbe-Weser-Dreieck hatten vermutlich wenig Zeit für dieses große Werk. Ein Blick ins Zeitungsarchiv verrät, wie sehr sie im Wiederaufbau steckten.

Ein Zeitungsartikel

Am 25. Mai 1949 berichtete die NORDSEE-ZEITUNG von der Verabschiedung des Grundgesetzes. Foto: NZ

Das Hissen der Flagge anlässlich der Gründung der Bundesrepublik Deutschland war dann doch eine Zeitungsnotiz wert - etwas abgeschlagen allerdings unter der doppelten Vorstellung des Schauspielers und Komikers Theo Lingen. Am 23. Mai 2024 wird unser Grundgesetz 75 Jahre alt. Deshalb wird gerade rund um den Deutschen Bundestag in Berlin ein großes Demokratiefest gefeiert. Wer einen Blick in die damalige NORDSEE-ZEITUNG wirft, hat den Eindruck, dass die Menschen in Bremerhaven und im Elbe-Weser-Dreieck mit anderen Dingen beschäftigt waren als mit dem Grundgesetz. 1949: Nachkriegszeit. Trümmer, Wiederaufbau, Hunger, Arbeitssuche, Wohnungsnot, Sport und ein wenig Unterhaltung.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

30% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben