Anlässlich des Gedenktages der Befreiung vom NS-Regime am 8. Mai 1945 werden die Omas gegen Rechts Bremerhaven Stolpersteine putzen. Die Stolpersteine sind ein Projekt des Künstlers Gunter Demnig, das im Jahr 1992 begann. Mit im Boden verlegten kleinen Gedenktafeln soll an das Schicksal der Menschen erinnert werden, die in der Zeit des Nationalsozialismus gelitten haben. Die 96 x 96 mm großen Messingtafeln sind mit den Namen der Opfer versehen. Sie werden vor deren letzten Adressen in das Pflaster des Gehweges eingelassen. So sollen die Menschen, die von dem Naziregime ermordet wurden, durch das Sichtbarmachen ihrer Namen, ihre Würde wieder erhalten. Um diese Erinnerung wach zu halten, putzen die Omas gegen Rechts Bremerhaven am Montag, 8. Mai, die Stolpersteine. (pm/rko)
Der NZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.