Das Gartenbauamt und das Umweltschutzamt haben die gemeinsam erstellte Broschüre „Grün, bunt und lebendig - mehr Natur in Bremerhavens Gärten und in der Stadt“ vorgestellt. Als Gründungsmitglied des Bündnisses Kommunen für Biologische Vielfalt übernehme die Seestadt Verantwortung und setze bei der Pflege öffentlicher Grünflächen auf Naturnähe. „Die verschiedenen Bausteine möchten wir allen Interessierten gerne erläutern“, so der für das Gartenbauamt und Umweltschutzamt zuständige Stadtrat Dr. Ulf Eversberg mit Blick auf die Broschüre, die es online und in gedruckter Form (kostenlos) unter anderem im Gartenbauamt (Eckernfeldstraße 5), im Umweltschutzamt (Grashoffstraße 7, 3. OG) und im Klimastadtbüro (Waldemar-Becké-Platz 5) gibt. (pm/axt)
Der NZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.