Bremerhaven

Bremerhavens Museum der 50er Jahre: Ist der Auszug unausweichlich?

Das Museum der 50er Jahre muss aus der früheren amerikanischen Kirche in Weddewarden ausziehen. Betreiberin Kerstin von Freytag Löringhoff hat mittlerweile Petitionen gestartet für den Erhalt. Doch der Termin rückt immer näher. Wie geht es weiter?

Ist das Museum der 50er Jahre auf dem Carl-Schurz-Gelände bald ganz geschlossen? Ende September muss es aus der früheren amerikanischen Kirche ausziehen.

Ist das Museum der 50er Jahre auf dem Carl-Schurz-Gelände bald ganz geschlossen? Ende September muss es aus der früheren amerikanischen Kirche ausziehen. Foto: Scheschonka

Das Datum für den Auszug des Museums der 50er Jahre steht fest. Ende September muss Kerstin von Freytag Löringhoff alle weit über 20.000 Exponate aus der früheren amerikanischen Kirche und dem benachbarten Magazin auf dem Carl-Schurz-Gelände räumen. Doch die Betreiberin kämpft für den Erhalt ihres privaten Museums. „Wir erleben viel Anteilnahme, seit die NORDSEE-ZEITUNG über die Kündigung berichtet hat“, so von Freytag Löringhoff. NZ-Leser setzen sich für den Erhalt des Museums ein und nennen mögliche Alternativstandorte wie den Columbusbahnhof oder das Alte Kraftwerk. Die Museumsbetreiberin hat auch mehrere Petitionen gestartet.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

30% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben