Bremerhaven Hafen

Bremerhavener Werftquartier: Wie viele Brücken werden denn nun gebaut?

Jedes Jahr fordert der Senat einen Bericht zur Lage im Werftquartier. Schließlich wird hier künftig fast eine Viertel Milliarde Euro investiert. In Grundstücke, Kajen, Straßen und Brücken. Brücken? Da liefert der aktuelle Bericht eine Überraschung.

Hafenfläche mit Gebäuden

Die Külkenhalbinsel liegt gegenüber dem Alfred-Wegener-Institut an der Doppelschleuse. Hier soll ein großer Wohnbereich des Werftquartiers entstehen. Eigentlich sollte dieses Areal über eine Brücke für Fußgänger und Radfahrer angebunden werden. Nun haben sich die Pläne geändert. Foto: Scheer

Hafensenatorin Kristina Vogt (Linke) hat ihren aktuellen Bericht für das Werftquartier vorgelegt. Jährlich will der Senat über Planungen, Fortschritt und aktuelle Kosten informiert werden. Das Land und die Stadt Bremerhaven wollen hier im nördlichen Fischereihafen in den kommenden 15 Jahren eine 140 Hektar große Fläche in ein neues Stadtquartier mit einer Mischung aus Gewerbe, Wohnen, Forschung, Kultur, Bildung und Erholung entwickeln. Am Ende werden Stadt und Land über 225 Millionen investiert haben. Aktuell geht es um rund 4,4 Millionen Euro, die vom Senat für die weiteren Planungen zur Verfügung gestellt werden.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

30% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben