Bremerhavener KI-Gründer erfindet „Hein Mück“ und löst Rätsel in Siegburg
Eine künstlerische Intelligenz für Stadt-Webseiten, eine Kultfigur aus dem Norden und ein junger Gründer aus Bremerhaven sind die Hauptfiguren in einer verrückten Geschichte und ein lange ungelöstes Rätsel in Nordrhein-Westfalens Musikstadt Siegburg.
Historisch: In Siegburg kennt man die Figur nur als „Cantulia“-Männchen wie die gleichnamige Akkordeon-Fabrik. Foto: Toni Koch, Zange/ Archiv Stadt Siegburg
Ein Start-up aus Bremerhaven namens Neuraflow, ein fröhlicher Chatbot namens „Hein Mück“ und ein ungelöstes Maskottchen-Rätsel in der Stadt Siegburg sind die Hauptzutaten für eine kuriose Geschichte, die der 22-jährige Pascal Nobereit aus Bremerhaven erlebt hat.
Hein Mück ist vielen im Stadtbild durch die Figuren-Aktion der Hochschule bekannt. 2010 wurde die erste Figur aufgestellt. Foto: Archiv
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
Vielen Dank!
Ihr Newsletter Abonnement wurde erfolgreich angelegt.
Vielen Dank! Wir haben Ihnen eine Mail geschickt.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.