Der Tarifabschluss für die Beschäftigten des Landes Bremen verursacht im Jahr 2024 Kosten in Höhe von rund 110 Millionen Euro. Für 2025 rechnet das Finanzressort mit 188 Millionen Euro. Profitieren werden davon rund 30.000 Beschäftigte und knapp 16.000 Versorgungsempfängerinnen und -empfänger. Der Abschluss gilt für alle Tarif-Beschäftigten des Landes, also Angestellte sowie Beamte etwa bei der Polizei, der Universität oder auch den Steuerbehörden.
Das Finanzressort habe für den absehbar hohen Tarifabschluss Vorsorge getroffen, informiert Finanzsenator Björn Fecker: „Dieser Tarifabschluss ist nach schwierigen Verhandlungen ein vernünftiger Kompromiss. Die Haushaltslage ist extrem angespannt. Mit Blick darauf ist das ein herausforderndes, aber gerade noch tragfähiges Ergebnis.“ (pm/mcw)