Eine positive Bilanz zieht das Auswandererhaus mit der Ausstellung „ ‚… bisschen anders, aber genauso.‘ Kubanisch-deutsche Geschichte in DDR und BRD 1964 bis heute“. Das vom Bund geförderte Projekt will deutsche (Migrations-) Geschichtsschreibung kritisch reflektieren.
In der Wanderausstellung wurde das Thema der Migration von Kuba in die DDR und später neu konstituierte BRD in den Fokus genommen. Aus den Erfahrungen der Zeitzeugen entfaltet sich in der Ausstellung auch ein intimes Bild über etwa staatliche und alltägliche Diskriminierung.
Die Objekte, Texte und Videos waren sowohl im Auswandererhaus als auch im Museum in der Berliner Kulturbrauerei zu sehen und in beiden Museen sehr gut besucht. Zeitnah werden drei weitere Ausstellungen mit je sehr unterschiedlichen Themen folgen. (pm/bel)