Die Ausstellung „Willi Steinert ein Revoluzzer in der Nazi-Zeit“ präsentiert in der Atelier-Galerie Art Impressions eine Sammlung von Werken des Zeichners und Karikaturisten Willi Steinert (1886-1969).
In der Weimarer Republik stellte die Bezeichnung „Arbeiterpartei“, die von den Nationalsozialisten verwendet wurde, eine Bedrohung für die Sozialdemokratie dar. Karikaturen erwiesen sich als effektives Mittel, den Widerspruch zwischen der propagierten Ideologie und der Realität zu verdeutlichen. Steinerts Zeichnungen griffen regelmäßig die rechtsradikale Szene an. Unter der NS-Herrschaft erhielt er ein Berufsverbot.
Die Ausstellung beginnt mit einer Vernissage am Donnerstag, 22. November, um 17 Uhr. Eintritt frei. Bis Donnerstag, 12. Dezember, ist die Schau jeweils donnerstags und freitags von 15 bis 18.30 Uhr geöffnet. (pm/skw)
