Eine Sonderausstellung zu kubanisch-deutscher Geschichte in DDR und BRD zeigt das Deutsche Auswandererhaus ab Sonntag, 20. November. Den Weg von Kuba in die DDR gingen seit den 1960er Jahren bis zum Mauerfall rund 30.000 Menschen zum Arbeiten, zum Studieren oder für eine Ausbildung. Einige von ihnen leben bis heute in der Bundesrepublik. Über 50 Jahre bewegter kubanisch-deutscher Geschichte zeigt die Sonderausstellung „… bisschen anders, aber genauso.“ in Bild und Ton, mit persönlichen Erinnerungsobjekten und Hintergrundwissen zur Migration in die DDR. Die Ausstellung ist bis zum 28. Februar zu sehen. Die Sonderausstellung ist Teil des Projekts „Deine Geschichte“. Insgesamt werden bis 2024 vier Wanderausstellungen entstehen, die in verschiedenen Städten in der Bundesrepublik gezeigt werden. (pm/bel)
Der NZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.