Am längsten dauerte noch der Akt der Unterzeichnung: 19 Personen setzten am Freitag ihre Unterschrift unter die Koalitionsvereinbarung zwischen den drei Bremerhavener Parteien: Zehn Mitglieder der SPD, fünf von der CDU und vier der FDP griffen dafür zum Stift. Denn alle, die an den Vertragsverhandlungen beteiligt waren, mussten jetzt offiziell dem Ergebnis zustimmen.
„Das ist doch gut gelaufen“, meinte der künftige Dezernent für Soziales, Arbeit und Jugend, Martin Günthner. Die Zustimmung zum Koalitionsvertrag sei in den vergangenen Tagen in allen drei Parteien einstimmig erfolgt. „Das ist etwas Besonderes“, so der Bremerhavener SPD-Chef. Es sei für alle ein gutes Ergebnis erzielt worden.
Und ein schnelles: 2019 hatten sich die ersten Koalitionsverhandlungen zwischen den drei Parteien noch bis Ende August hingezogen. In diesem Jahr treffen sich bereits am Dienstag, 4. Juli, um 14.30 Uhr, die 48 neuen und wiedergewählten Mitglieder der Stadtverordnetenversammlung zur konstituierenden Sitzung im Fischbahnhof. Dann werden auch die ehrenamtlichen Magistratsmitglieder gewählt - bis auf den Stadtrat fürs Standesamt. Die Bürger in Wut (Bündnis Deutschland) suchen noch einen Kandidaten und schreiben die ehrenamtliche Stelle jetzt aus. (pm/mcw)