Die neue Ausstellung im Forum der Arbeitnehmerkammer widmet sich vom 3. März bis 15. April den Biografien von deutschen politischen Häftlingen des Frauen-KZ Ravensbrück. Beginnend in der prägenden Zeit der Weimarer Republik werden die Lebensgeschichten über den Widerstand und die Verfolgung nach 1933 bis in die Zeit in den Gefängnissen und Lagern des NS-Regimes nachgezeichnet, heißt es in einer Mitteilung. Darüber hinaus steht auch das politische Wirken in beiden deutschen Staaten nach 1949 und in den 1990er-Jahren im Fokus. Im Zentrum der Ausstellung stehen Porträts von acht Frauen. Neben Fotografien, Briefen und Dokumenten der politischen Aktivität der Häftlinge werden Video- und Audio-Sequenzen präsentiert sowie eine große Zahl Fotografien von Lagerobjekten. (pm/san)
Der NZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.