Fünf Fragen, die sich Bremerhaven stellen muss

Die Corona-Pandemie verändert unser Wohnen, Leben und Arbeiten. Was bedeutet das für unsere Zukunft? Machen wir weiter wie vorher oder kann die Krise eine Chance sein, Städte anders zu gestalten? Anja Bierwirth vom Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie hat auf Einladung des Bremerhavener Vereins für Literatur und Politik fünf Bereiche der Stadt für Veränderung ausgemacht. Daraus hat NORD|ERLESEN ein Fazit für die Seestadt gezogen.

Städte müssen Mut beweisen, sagt Anja Bierwirth: Das Bürgerbüro der Gemeinde Venlo in den Niederlanden ist ein besonderes Gebäude, da es nach dem Prinzip der Kreislaufwirtschaft, „Cradle to Cradle“ (C2C), entworfen und gebaut wurde.

Städte müssen Mut beweisen, sagt Anja Bierwirth: Das Bürgerbüro der Gemeinde Venlo in den Niederlanden ist ein besonderes Gebäude, da es nach dem Prinzip der Kreislaufwirtschaft, „Cradle to Cradle“ (C2C), entworfen und gebaut wurde. Foto: Ton Desar/Venlo


DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
nach Oben