Otto Oberstech ist als freier Mitarbeiter für den Nordsee Medienverbund bestehend aus Nordsee-Zeitung, Kreiszeitung Wesermarsch und Zevener Zeitung tätig. Seine Berichte finden sich unter diesem Autorenprofil gesammelt wieder.
Theater für die ganz Kleinen: „Platsch“ heißt das Stück für Kinder ab zwei Jahren, in dem das nasse Element im Mittelpunkt steht. Nun war Premiere im Jungen Theater. Aber gepütschert und geplanscht wurde überraschend wenig.
Eine ganz neue Zielgruppe will sich das Junge Theater Bremerhaven (JUB) erschließen: „Platsch“ wendet sich an Kinder von zwei bis vier Jahren und stellt das Element Wasser in den Mittelpunkt.
Große Bühne für den Jazz: Nahezu ausverkauft war die erste Jazz-Nacht am Sonnabend im Stadttheater. Der Auftakt nach Maß dokumentierte, dass die Initiatoren, Intendant Lars Tietje und Jörg Seidel, das Interesse des Publikums getroffen haben.
François gerät zwischen gleich vier Frauen: Darum geht es in „So een Slawiner“, dem neuen Stück der Niederdeutschen Bühne Waterkant, das noch bis Ende Juni im Kleinen Haus des Stadttheaters Premiere zu sehen ist.
In sich verschlungene, verdrehte, eigentümlich proportionierte oder verzerrte Wesen. Seltsam entrückt. Irgendwie fremd. Als kämen sie aus anderen Welten und Zeiten. Wer Till Megerles Werke ergründen will, muss sich Zeit nehmen und genau hinsehen.
Kann man sich in einen Computer verlieben? Eine Antwort auf diese Frage versucht „Alle Frauen lieben KAI“, das neue Stück im Piccolo Teatro Haventheater, zu geben. Am Sonnabend hatte das Lustspiel für eine Person und zwei Stimmen Premiere.
Das Stadttheater im Schein futuristischer Animationen: Ein Erlebnis, das zahlreiche Gäste an drei Abenden auf den Theodor-Heuss-Platz zog. „Lichtblicke“ nennt das Kulturamt die Aktion, in die auch die Glasbrücke und das Koggenbräu am Alten Hafen einbezogen waren.
Drei Orte in Bremerhaven werden heute Abend (1. Mai) noch einmal mit mit Licht-, Sound-, Video- und Animationsperformances in Szene gesetzt. Zwischen Sonnenuntergang (21 Uhr) und Mitternacht sind die Lichtspiele für alle kostenfrei zu erleben.
Geschichte, Choreografie, Rollen - alles haben sich die fünf- bis siebenjährigen Kinder selbst ausgedacht und auf die Bühne des Jungen Theaters Bremerhaven (JUB) gebracht. Herausgekommen ist dabei eine lustige Zirkusrevue mit viel Musik und Action.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.