Wurster Nordseeküste

Die spannende Reise des Leuchtturms Obereversand zum Dorumer Tief

Kaum jemand erinnert sich noch an ihn. Völlig unspektakulär riss vor genau 20 Jahren ein Bagger den alten Signalturm am Dorumer Tief um. Die Betonkonstruktion musste dem neuen Tourismus-Highlight, dem Obereversand, weichen.

Der 34 Meter hohe und 113 Tonnen schwere Turm wurde in einem stützenden Stahlkorsett aufrecht stehend auf Pontons mit Schleppern zu seinem neuen Standort, knapp 100 Meter vor der Vorlandkante auf dem Kopf der bereits ausgebauten Buhne nördlich des Dorumer Hafens, gezogen.

Der 34 Meter hohe und 113 Tonnen schwere Turm wurde in einem stützenden Stahlkorsett aufrecht stehend auf Pontons mit Schleppern zu seinem neuen Standort, knapp 100 Meter vor der Vorlandkante auf dem Kopf der bereits ausgebauten Buhne nördlich des Dorumer Hafens, gezogen.

Foto: Ulich

Seither hat der Obereversand den alten Bombenbeobachtungsturm an der Wattkante als Dorumer Wahrzeichen abgelöst. Über 50 Jahre ragte die Plattform des zwölf Meter hohen Turms über das Watt und den Campingplatz am Dorumer Kutterhafen auf.
Jetzt testen und alle Artikel lesen

nordsee-zeitung.de

1. Monat statt 9,90 0 €*

  • Zugang zu allen Artikeln
  • Online-Magazin NORD|ERLESEN inklusive
  • Monatlich kündbar

*Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren.

alle abo-angebote finden sie

hier.

Sie sind bereits Abonnent und möchten

Artikel kostenlos lesen? Dann klicken Sie hier.

Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
zur Merkliste

Wurster Nordseeküste

Jugendliche gehen mit Kamera und Mikro auf Entdeckungstour

zur Merkliste

Wurster Nordseeküste

Museum für Wattenfischerei wieder geöffnet

nach Oben