Bremerhaven

Hier öffnet Bremerhavens erste Hundepension

Drei Hunde hält die Bremerhavenerin Verena Heuwinkel und ab sofort kommen Gasthunde dazu. Die Schiffdorfer Tierärztin hat Bremerhavens erste Hunde-Pension und Tagesstätte eröffnet und erklärt, warum hier das Sofa kein Tabu für die Vierbeiner ist.

Hundepension

Verena Heuwinkel und Hündin Tinka vor dem neuen Hundehof.

Foto: RALF MASORAT

Für Bremerhaven ist es ein Novum: Mit der Hundepension und Hundetagesstätte in der Straße „Im Weddel 7“ hat Verena Heuwinkel die erste ihrer Art eröffnet. Bislang gibt es in Bremerhaven nur das im März 2021 eröffnete Katzenhotel „Gismos Inn“ und Pensionsplätze im Tierheim Bremerhaven. Alle anderen Höfe und Einrichtungen liegen im Landkreis Cuxhaven.

Die Nachfrage ist da - im August sind die sieben Plätze, die die Mutter des drei Monate alten Fynn anbietet, in einer Woche bereits ausgebucht. Im Mittel will sie fünf Plätze vergeben und zwei für unvorhergesehenes Gäste freihalten.

Die Tierärztin ist mit ihrer Familie vor kurzem in ein ungewöhnliches Haus gezogen. Sie wohnt in einem „Glashaus“. Das Wohnhaus ist von einer Art Rundum-Wintergarten umgeben, in dem sogar ein Feigenbaum wächst.

Die Gasthunde sind Familienmitglieder auf Zeit

Maximal sieben Gasthunde dürfen mit der Familie leben - in der kompletten unteren Etage. Nur oben sind die Privaträume der Familie. Während Heuwinkel kocht oder ihr Mann im Arbeitszimmer Hausaufgaben korrigiert, dürfen die Hunde dabei sein - sich zurückziehen oder mit anderen Hunden spielen.

Diese Art die Hundepension und Tagesstätte zu führen, ist Heuwinkel wichtig. „Es gibt auch Unterkünfte mit Zwingerhaltung oder Einzelzimmer mit Auslauf. Aber das würde ich mir für meine eigenen Hunde auch nicht wünschen“, sagt sie.

Deshalb dürfen die Hunde hier Körbe, Höhlen oder Decke belegen oder auf dem Sofa des Hundehofs Heuwinkel Platz nehmen. Der Bereich ist videoüberwacht, so dass die Ärztin die Hunde auch im Blick hat, wenn sie mal einkaufen muss.

Neue Hunde bekommen zur Sicherheit einen Tracker ans Halsband - so sind Aufenthaltsort, Wach- und Schlafverhalten dokumentiert.

Für die Familienmitglieder auf Zeit gibt es Regeln, Futter wird mitgebracht, die Unterkunft pro Tag/24 Stunden kostet zwischen 25 und 35 Euro. Läufige Hündinnen sind so tabu wie nicht-kastrierte Rüden, die während der Potenzeit aggressiv werden.

Viel Platz auf dem grünen Grundstück

Im Sommer können die Hunde auch den Wintergarten nutzen und das mehr als 5000 Quadratmeter große, teils begrünte Grundstück ist hoch eingezäunt. Die Hunde können dort spielen und ihr Geschäft verrichten, es wird gereinigt. „Spaziergänge mit Gasthunden gibt es nicht, aber das Grundstück bietet genug Platz“, sagt Heuwinkel. Im Laufe des Jahres soll eine zweite große Wiese extra eingezäunt werden und ein Schwimmteich ist auch geplant.

Heuwinkels junge Schäferhündin Tinka ist läufig und muss zeitweise im Hundelaufstall bleiben, darf mit Gasthund Anton nur auf Abstand schmusen - die beiden sind ein Herz und eine Seele.

Was die Tierheim-Chefin über das Angebot denkt

Jung und ungestüm, dennoch hört der Gasthund auf die erfahrene Tiertrainerin und Ausbilderin für Rettungshundeteams (BRH), die Kurse für erste Hilfe am Hund anbietet.

Manche Hunde kommen nur tagsüber, andere bleiben über Nacht, wenn die Besitzer etwas vorhaben oder auch wochenweise, wenn eine Urlaubsreise angesagt ist. Dass ein Hund mal bellt, dürfte im Gewerbegebiet niemanden stören, das Tierheim liegt zudem in der Nähe.

Dessen Leiterin Amelie Bensch freut sich, das mit Heuwinkel eine so qualifizierte Fachfrau das Angebot in Bremerhaven erweitert hat: „Wir haben nur begrenzt Plätze, es ist nicht unser Kerngeschäft. Wir müssen Platz für Fundtiere freihalten. Deshalb finden wir es super, dass es dieses neue Angebot gibt“, sagt Bensch.

https://www.hundehof-heuwinkel.com/

Maike Wessolowski

Reporterin

Maike Wessolowski wurde in Remscheid geboren. Die ausgebildete Reiseverkehrskauffrau und Reporterin lebte und arbeitete in Nordrhein-Westfalen, Hessen und Niedersachsen bis sie 2018 in Bremerhaven festmachte. An der Region schätzt sie: Menschen, Maritimes, Möglichkeiten.

0 Kommentare
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben