Bremerhaven

Hat die Bremerhavener Polizei mit Elektroschocker Schlimmeres verhindert?

Ohne Taser hätte der Polizist vermutlich die Waffe einsetzen müssen. Das ist die Erkenntnis, die SPD und FDP aus einem Einsatz in der Batteriestraße ziehen, als ein Mann Polizisten bedrohte. Möglicherweise wurde das Leben des Angreifers gerettet.

Ein Polizeibeamter demonstriert einen Schuss mit einem Taser. Das Gerät sendet nach Abschuss zweier Elektroden Stromimpulse ab.

Ein Polizeibeamter demonstriert einen Schuss mit einem Taser. Das Gerät sendet nach Abschuss zweier Elektroden Stromimpulse ab.

Foto: picture alliance/dpa

Mehrere Streifenwagen waren zum Einsatzort beordert worden, als vergangene Woche ein Mann mit einem großen Messer in der Batteriestraße herumlief. Die Beamten setzten den Taser (Elektroschocker) ein. Möglicherweise haben sie damit das Leben eines verwirrten 22-Jährigen gerettet, der sich mit seiner Machete den Einsatzkräften gefährlich entgegengestellt habe, sagt SPD-Bürgerschaftsabgeordneter Holger Welt. Der Mann habe, so Welt, offenbar vorgehabt, sich von der Polizei erschießen zu lassen.

Welt: Einsatz von Tasern, effektive Maßnahme

„Die Möglichkeit dieses Hilfsmittel zu nutzen, anstelle der weitaus gefährlicheren Schusswaffe, hat hier wieder deutlich gezeigt, wie wichtig dieses Einsatzmittel sein kann“, sagt der Bürgerschaftsabgeordnete.

„Dieser Vorfall hat eindeutig bestätigt, dass die Ausstattung der Polizei in Bremerhaven mit Tasern eine effektive Maßnahme ist, um potenziell gefährliche Personen zu kontrollieren und den Einsatz von Schusswaffen zu vermeiden“, urteilt auch der Sprecher für öffentliche Sicherheit der FDP, Bernd Freemann. Die Polizei verdiene die beste Ausstattung, um sich selbst und andere zu schützen.

„Leider scheiterte die landesweite Einführung dieses Einsatzmittels damals wie heute am Widerstand der Grünen und der Linken“, so Holger Welt. Die Bremerhavener Polizei nutzt seit einem Probelauf Taser. 2022 wurde ihr Einsatz acht Mal angedroht und ist einmal erfolgt, in diesem Jahr gab es bereits zwei Androhungen und diesen einen Einsatz.

Tobia Fischer

Teamchefin Bremerhaven

Tobia Fischer, Jahrgang 1963, ist stellvertretende Teamchefin der Lokalredaktion. Seit 1993 arbeitet sie bei der NORDSEE-ZEITUNG. Die gebürtige Heidelbergerin hat in Berlin studiert und als freie Journalistin gearbeitet.

0 Kommentare
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
zur Merkliste

Bremerhaven

Bei „Rock am Fleeth“ beben die Bühnen in Lehe

zur Merkliste

Bremerhaven

Flucht vor Kontrolle: Polizei Geestland sucht nach rasendem Motorradfahrer

nach Oben