Bremerhaven

Gekommen, um zu bleiben - doch so einfach ist das nicht

Bremerhaven ist eine Einwandererstadt. Mehr als jeder fünfte Einwohner hat einen ausländischen Pass. Die Debatte um eine erleichterte Einbürgerung läuft. Damit das funktioniert, müssen einige Hürden überwunden werden.

Finger zeigen auf Weltkugel

Deutschland ist ein beliebtes Einwandererziel. Auch in Bremerhaven leben Menschen aus 131 Ländern.

Foto: Arnd Hartmann

In der Bundesregierung wird aktuell stark diskutiert, die Einbürgerung zu erleichtern. Darunter fällt auch der Punkt der doppelten Staatsangehörigkeit. In Zukunft sollen Ausländer statt nach acht bereits nach fünf Jahren Aufenthalt einen deutschen Pass bekommen können. In einigen deutschen Großstädten hat jeder vierte Einwohner keine deutsche Staatsangehörigkeit. Den höchsten Wert an Einwohnern, die nicht die deutsche Staatsangehörigkeit haben, weist derzeit die hessische Stadt Offenbach mit 37 Prozent aus, gefolgt von der Nachbarstadt Frankfurt am Main mit 30 Prozent.

Anteil von Ausländern an der Gesamtbevölkerung nach Kommunen, von 2020

Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder/ Berechnung: Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung

Den Artikel weiterlesen

nordsee-zeitung.de

1. Monat statt 9,90 0 €*

  • Zugang zu allen Artikeln
  • Online-Magazin NORD|ERLESEN inklusive
  • Monatlich kündbar
jetzt testen
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben