So endet also diese Klassenfahrt. Jamal Musiala sitzt zusammen mit Sandro Wagner in der geöffneten Gepäckklappe des Busses und redet. Womöglich über die 119. Spielminute. Vielleicht auch über die 106. Eventuell über das komplette Spiel oder auch die vergangenen sechs Wochen. Unter Umständen besprechen sie auch die endgültige Frage nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest. Derweil schaut Leroy Sané an diesem Freitagabend in den Sternenhimmel. Der diesmal allerdings kein Sternenhimmel, Sternenhimmel, oho ist. Sondern nur der von der Stuttgarter Arena beleuchtete Nachthimmel. Sané dürfte wohl nicht an Hubert Kah denken, der einst diesen Sternenhimmel besang. Der Nationalspieler sinniert wahrscheinlich eher darüber, warum dieses Spiel so gelaufen ist, wie es gelaufen ist. Außerdem kennt Leroy Sané wohl Hubert Kah gar nicht. Vor dieser Fußball-Europameisterschaft kannte er allerdings auch keinen Mann namens Peter Schilling. Und der kommt nun 41 Jahre nach der Veröffentlichung seines völlig losgelösten Major Tom zu späten Ehren. Hymne der Europameisterschaft. Zumindest aus deutscher Sicht.
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
- jederzeit umfassend informiert
- Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
- uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Der NZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.