Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) ist nicht gerade dafür bekannt, besonders veränderungsfreudig zu sein. Erst recht nicht, wenn es um die Rolle von Frauen geht. Hier tritt der DFB bei vielen Themen gerne mal auf die Bremse oder steht sich selbst gleich ganz im Weg. So etwa bei der Debatte um eine Angleichung der Prämien für Spielerinnen und Spieler („Equal Pay“), bei seinem Umgang mit der Frauen-Initiative „Fußball kann mehr", die sich für eine Frauenquote von 30 Prozent für Führungsämter in dem Verband einsetzt oder bei seiner Ablehnung einer DFB-Doppelspitze aus Mann und Frau.
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
- jederzeit umfassend informiert
- Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
- uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Der NZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.