Butjadingen

Zugvögel in Gefahr: EU-Projekt entwickelt Schutzmaßnahmen

Die Niederlande, Deutschland und Dänemark setzen mit einem EU-Projekt neue Maßstäbe im Schutz von Zugvögeln. Drohnen, Satellitenbilder und moderne Methoden sollen helfen, das Wattenmeer und die Ostatlantische Zugroute langfristig zu bewahren.

Zugvögel am Abendhimmel

Modernes Monitoring durch Drohnen und Satellitenbilder: Ein EU-Projekt setzt neue Standards im Schutz wandernder Wasservögel. Foto: Tom Dove

Das Wattenmeer ist ein bedeutender Knotenpunkt für Millionen Zugvögel entlang der Ostatlantischen Zugroute. Auch die Gemeinde Butjadingen ist in dieser Hinsicht ein Hotspot. Nun haben die Niederlande, Deutschland und Dänemark im Rahmen der Wadden Sea Flyway Initiative (WSFI) innovative Ergebnisse vorgestellt, die den Schutz dieser wichtigen Vogelpopulationen verbessern sollen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf dem Einsatz moderner Technologien wie Drohnen und Satellitenbildern.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

30% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben