Butjadingen

Wie das Nationalparkhaus in Fedderwardersiel zum Lernort für Fischerei wird

Das Nationalparkhaus spielt eine zentrale Rolle bei einem neuen Projekt der Uni Vechta. Schüler sollen die Möglichkeit erhalten, sich am Ort des Geschehens mit Fragen der Fischerei auseinanderzusetzen. So lief jetzt die Auftaktveranstaltung ab.

Der Krabbenkutter „Christine“ liegt im Watt vor Fedderwardersiel. Wo sonst könnten junge Leute ganz praxisnah mehr über die Fischerei lernen als hier?

Der Krabbenkutter „Christine“ liegt im Watt vor Fedderwardersiel. Wo sonst könnten junge Leute ganz praxisnah mehr über die Fischerei lernen als hier? Foto: Ingo Wagner

Welche Meerestiere leben in der Nordsee? Wie funktioniert die deutsche Meeresfischerei? Und wie sieht die Arbeit in der Fischwirtschaft aus? Um Schülerinnen und Schülern einen authentischen Einblick in den Traditionsberuf, die Berufsmöglichkeiten sowie die Erzeugung der Lebensmittel zu geben, hatte das Kompetenzzentrum Regionales Lernen der Universität Vechta das Pilotprojekt „Außerschulische Lernorte in der Fischereiwirtschaft“ umgesetzt. Einer dieser Lernorte ist das Nationalparkhaus in Fedderwardersiel.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

30% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben