Und Zweifel. Denn eines ist deutlich geworden bei der Sondersitzung des Umwelt- sowie des Wirtschaftsausschusses des Kreistages in dieser Woche: Der Kanal allein wird die Probleme nicht lösen, die mit einer erneuten Weservertiefung einhergehen. Zwar wäre der Salzgehalt in dem zugewässerten Weserwasser geringer, aber auch mit Kanal käme es zu einer stärkeren Verschlickung, zu einer höheren Fließgeschwindigkeit, zu Uferabbrüchen, steigendem Tidenhub und zu einer Veränderung der Fischfauna in der Unterweser.
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
- jederzeit umfassend informiert
- Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
- uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
>
- Weser
- Weservertiefung
- Wesermarsch
- Weseranpassung
- Nordenham
- Weserbund
- Generalplan Wesermarsch
- Natur
- Wasser
- Krabbenfischer
- Geld
- Flüsse
- Sportler im Bereich Wassersport
- Niedersachsen
- Sommer
- Millionen Euro
- Planungsverband Generalplan
- Hergen Fischer
- Dieter Hülstede
- Planungsverband
- Leonard Krippner
- Unterweser
- BUND
- Martin Rohde
- Klaus Mahnken
- Söhnke Thaden
- Mittelweser
- Niedersächsisches Umweltministerium
- Dirk Decker
- CDU
- Vertreter
- Vorsitzende von Organisationen und Einrichtungen
- Uwe Beckmeyer
- Günter Busch
- Vorsteher
- Blexen
- Thaden
- Bremen
- Kreistage
- Politiker der CDU
- Bundesverwaltungsgericht
- Angler
- Kläger
- Häfen
- Rhetoriker
- Unternehmen, Firmen und Firmengruppen
Der NZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.