Stadland

Wesermarsch-Umweltschützer fragen nach: Was passiert mit dem Atommüll?

Der Arbeitskreis Wesermarsch hat eine Reihe von Fragen an den niedersächsischen Umweltminister Christian Meyer (Grüne) adressiert. Dabei geht es auch um das radioaktive Material aus dem Rückbau des Kernkraftwerks Unterweser.

Blick auf das Abklingbecken im Reaktorgebäude des Kernkraftwerks Unterweser.

Ein Blick auf das Abklingbecken im Reaktorgebäude des Kernkraftwerks Unterweser. Seit 2018 läuft der Rückbau. Foto: Assanimoghaddam

Der Arbeitskreis Wesermarsch, zu dem sich regionale Bürgerinitiativen aus dem Bereich Umweltschutz zusammengeschlossen haben, hat eine Reihe von Fragen an den niedersächsischen Umweltminister Christian Meyer (Grüne) gerichtet. Sie betreffen den Rückbau von Atomkraftwerken und das radioaktiv belastete Material, das daraus in der Umwelt verteilt wird: an Deponien und Verbrennungsanlagen, zum Metallrecycling und zur freien Weiterverwertung.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

30% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben