Am Donnerstag, 16. Mai, verwandelt sich das Gelände an der Oldenburger Heerstraße 26 in ein Eldorado für Schnäppchenjäger. Die Kreisvolkshochschule (KVHS) organisiert einen Flohmarkt, bei dem alte Werkzeuge und Gartengeräte neuen Besitzern zugeführt werden. Der Erlös kommt den Jugendhilfeprojekten der KVHS zugute.
Viele Jahre wurde das kreiseigene Grundstück in Meyershof als Standort für die Jugendwerkstätten in der Trägerschaft der Kreisvolkshochschule genutzt. Per Kreistagsbeschluss wurde die Nutzung auf den Eigenbetrieb Rettungsdienst übertragen, es wird eine neue Lehrrettungswache gebaut. Der Umzug der Jugendwerkstätten in die Gebäude der KVHS zum 1. April führte dazu, dass zahlreiche gut erhaltene Gegenstände nicht mitgenommen werden konnten. Diese werden nun im Rahmen des Flohmarkts angeboten. Besucher können von 11 bis 18 Uhr im großen Gewächshaus und in den Werkstätten stöbern. Angeboten werden unter anderem Spaten, Rasenmäher, Vogelhäuser und Sackkarren. Sonja Eckel, Prokuristin der KVHS, betont die Qualität der angebotenen Waren und hofft auf zahlreiche neue Besitzer.
Der Eintritt zum Flohmarkt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bei Fragen steht Sonja Eckel unter 04401/7076-112 zur Verfügung. (pm/mar)
Viele Jahre wurde das kreiseigene Grundstück in Meyershof als Standort für die Jugendwerkstätten in der Trägerschaft der Kreisvolkshochschule genutzt. Per Kreistagsbeschluss wurde die Nutzung auf den Eigenbetrieb Rettungsdienst übertragen, es wird eine neue Lehrrettungswache gebaut. Der Umzug der Jugendwerkstätten in die Gebäude der KVHS zum 1. April führte dazu, dass zahlreiche gut erhaltene Gegenstände nicht mitgenommen werden konnten. Diese werden nun im Rahmen des Flohmarkts angeboten. Besucher können von 11 bis 18 Uhr im großen Gewächshaus und in den Werkstätten stöbern. Angeboten werden unter anderem Spaten, Rasenmäher, Vogelhäuser und Sackkarren. Sonja Eckel, Prokuristin der KVHS, betont die Qualität der angebotenen Waren und hofft auf zahlreiche neue Besitzer.
Der Eintritt zum Flohmarkt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bei Fragen steht Sonja Eckel unter 04401/7076-112 zur Verfügung. (pm/mar)