Nordenham Gesundheit Demenz

Wenn die Demenz keine andere Wahl lässt: Der oft lange Weg in die Psychiatrie

Wenn ein an Demenz erkrankter Mensch sich selbst oder andere gefährdet, bleibt oftmals nur die Einweisung in eine geschlossene Psychiatrie. Was muss man dazu wissen? Was ist zu beachten? Die Direktorin des Amtsgerichts Nordenham kennt die Antworten.

Wenn ein an Demenz erkrankter Mensch die Aufnahme von Essen und Trinken verweigert, kann das ein eigengefährdenes Verhalten sein - und damit möglicherweise ein Grund für eine Einweisung in die Psychiatrie.

Wenn ein an Demenz erkrankter Mensch die Aufnahme von Essen und Trinken verweigert, kann das ein eigengefährdenes Verhalten sein - und damit möglicherweise ein Grund für eine Einweisung in die Psychiatrie. Foto: Bernd Wüstneck

Von der gescheiten Frau, die noch bis vor wenigen Monaten gerne kleine Geschichten schrieb und jedes Kreuzworträtsel in Rekordzeit löste, ist nichts mehr übrig. Hannelore K. sitzt mit geschlossenen Augen teilnahmslos in ihrem Rollstuhl. Das Pflegepersonal hat Mühe, sie zum Essen und Trinken zu bewegen. Einmal hing das Leben der schwer an Demenz erkrankten Frau deshalb schon am seidenen Faden.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

30% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben