Butjadingen zukunft Nordsee

Weniger Seehunde: Warum macht sich die „Ikone des Wattenmeers“ so rar?

Der Bestand an Seehunden ist im deutschen, dänischen und niederländischen Wattenmeer teils gestiegen, teils aber auch weiter zurückgegangen. Experten fürchten langfristig um den Bestand. Ist auch der Mensch schuld an dem Rückgang?

Seehund im Wattenmeer

Der Bestand an Seehunden im Wattenmeer geht langfristig zurück. Das befürchten Experten. Foto: Common Wadden Sea Secretariat

Eine trilaterale Expertengruppe für Meeressäuger hat die Ergebnisse der Seehundezählung von 2024 veröffentlicht. Diese bestätigen einen bereits bestehenden Trend: Nach einem stetigen Wachstum von 2003 bis 2012 und stagnierenden Zahlen bis 2020 ist der Bestand an Seehunden heute niedriger als noch vor zehn Jahren.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

30% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben