Zeven

Warum die Gemeinde Heeslingen um eine Erhöhung der Steuern nicht herumkommt

Bei den Haushaltsplanungen vor einem Jahr hatte Kämmerer Kai Michaelsen bereits eine Erhöhung der Steuern angekündigt. Dank rigorosem Sparkurs blieb die den Heeslingern jedoch erspart. Und wie sieht es diesmal aus?

Mit Investitionen in Höhe von 570.000 Euro ist die Umgestaltung des Heeslinger Stadtparks im Rahmen der Städteförderung Lebendige Zentren der größte Posten im nächsten Jahr.

Mit Investitionen in Höhe von 570.000 Euro ist die Umgestaltung des Heeslinger Stadtparks im Rahmen der Städteförderung Lebendige Zentren der größte Posten im nächsten Jahr. Foto: Hennings

Der Heeslinger Haushalt 2024 ist nicht ausgeglichen und wird es auch in den nächsten Jahren nicht sein, teilte Kämmerer Kai Michaelsen den Mitgliedern des Heeslinger Finanzausschusses mit. Grundeigentümer, Immobilienbesitzer und Gewerbetreibende müssen sich daher auf eine Steuererhöhung einstellen. Das sei unumgänglich. Durch die Erhöhung der Grundsteuer und der Gewerbesteuer würde die Gemeinde Heeslingen 699.000 Euro mehr einnehmen, rechnete der Kämmerer vor.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

30% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben