Butjadingen

Vibrionen entdeckt: Warum in Butjadingen trotzdem keine Gefahr besteht

Die Urlaubszeit ist voll im Gange, die Menschen zieht es an Deutschlands Küstengebiete. Zuletzt sorgten aber krankmachende Vibrionen an der Ostsee für Schlagzeilen. Jetzt wurden sie auch in der Weser entdeckt.

Es ist eine Bildcollage zu sehen, die in drei Bilder aufgeteilt wurde. Im ersten Drittel sind die Vibrionen-Bakterien abgebildet, die länglichen Würmern ähneln. Im zweiten Drittel sind zwei Hände zu sehen, eine Hand hält ein Glasröhrchen und die andere Hand eine Pipette. Das dritte Drittel zeigt einen Strand voller Besucherinnen und Besucher.

In der Ostsee gab es zuletzt Infektionsfälle mit Vibrionen. An der Nordsee wird aufgrund des höheren Salzgehalts im Meerwasser das Risiko geringer eingeschätzt. Foto: Colourbox (2), KZW-Archiv

Vibrionen sorgten Ende Juli für Schlagzeilen: Vor der unsichtbaren Gefahr in Ostsee und Nordsee wird gewarnt, nachdem ein 68-jähriger Mann aus Mecklenburg-Vorpommern sich mit den Bakterien in der Ostsee infiziert hatte und laut einem Bericht des NDR trotz einer Behandlung im Krankenhaus daran gestorben ist.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

30% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben