Nordenham

Versorger feilen an Trinkwasserversorgung der Zukunft

In welcher Gemeinde ist bis 2035 ein weiteres Wasserwerk erforderlich, weil mit einem Bevölkerungszuwachs zu rechnen ist? Und wo muss eine neue Druckrohrleitung her, weil der Wasserverbrauch steigen wird? Eine neue Software soll das bald ermitteln.

Freuen sich, dass es mit dem Kooperationsprojekt jetzt losgehen kann (von links): Marcus Mende (Wasserverband Wesermünde), Dr. Kolja Hesse, Karsten Specht (beide OOWV), Nicola Illing (Metropolregion), Jürgen Vetter (SWB) und Wolfgang Heeger (Wasser- und Abwasserverband Osterholz). Foto: Kühnemuth

Freuen sich, dass es mit dem Kooperationsprojekt jetzt losgehen kann (von links): Marcus Mende (Wasserverband Wesermünde), Dr. Kolja Hesse, Karsten Specht (beide OOWV), Nicola Illing (Metropolregion), Jürgen Vetter (SWB) und Wolfgang Heeger (Wasser- und Abwasserverband Osterholz). Foto: Kühnemuth Foto: Kühnemuth

Für das Vorhaben haben sich vier Wasserverbände links und rechts der Weser zusammengetan: der Oldenburgisch-Ostfriesische Wasserverband (OOWV), der Wasser- und Abwasserverband Osterholz, der Wasserverband Wesermünde und die SWB aus Bremen. Gefördert wird das Kooperationsprojekt, das im Herbst starten und bis Ende 2023 abgeschlossen sein soll, von der Metropolregion Nordwest.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

30% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben