Niedersachsen

Verbrecher lauern im Netz: Stetiger Anstieg bei Cybercrime-Fällen

Das weltweite Netz steckt voller Gefahren. Immer häufiger registriert die Polizei Betrugs- und Erpressungsfälle. Und jeden kann es treffen: Privatpersonen ebenso wie Unternehmen und Behörden. Das will das niedersächsische Innenministerium tun.

Rechnerisch kam es im vergangenen Jahr jeden Tag zu 36 Cybercrime-Fällen in Niedersachsen - ein Höchstwert. Auch in einem anderen Bereich stiegen die Zahlen deutlich an.

Rechnerisch kam es im vergangenen Jahr jeden Tag zu 36 Cybercrime-Fällen in Niedersachsen - ein Höchstwert. Auch in einem anderen Bereich stiegen die Zahlen deutlich an. Foto: Julian Stratenschulte

Die Zahl der Cybercrime-Fälle ist im vergangenen Jahr in Niedersachsen erneut gestiegen. 2023 gab es 13.218 Fälle und damit etwa 1.000 mehr als noch ein Jahr zuvor, wie das Innenministerium in Hannover am Montag mitteilte. Schon 2023 hatte Innenministerin Daniela Behrens (SPD) von einem neuen Höchststand gesprochen.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

30% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben