2019 hat der Bremervörder Hein Meyer das Alte Rathaus in der Neuen Straße gekauft und im Untergeschoss zu einem privaten Museum umgebaut. In einer Dauerausstellung werden dort nun 220 Originale des Künstlers Otto Tetjus Tügel (1892-1973) gezeigt. Die Werke stammen aus der Kunstsammlung von Hein Meyer. Um das Museum auf ein sicheres Fundament zu stellen, wurde erst im Oktober der Verein „Museum Hein Meyer Tetjus Tügel Zuhause“ gegründet (BZ berichtete). Den Vorsitz übernahm Museumsgründer Hein Meyer. Zu seinem Stellvertreter wurde Prof. Dr. Lauritz Lipp gewählt. Der Professor für Kommunikationsdesign und Interaktive Systeme hat mit seinen Studenten bereits diverse Projekte in dem Museum realisiert. Das Amt der zweiten Stellvertreterin übernahm Hein Meyers Frau Marianne Gerth-Meyer. „Wir haben den Verein gegründet, um auf der sicheren Seite zu sein und für den Fall vorzubeugen, dass Heinrich stirbt. Aktuell sind wir dabei, die Gemeinnützigkeit zu bekommen. Der Antrag ist gestellt. Es sieht alles sehr gut aus“, erläuterte Gerth-Meyer den aktuellen Stand der Dinge. Der Verein kann das Museum auf Dauer nicht allein tragen, deshalb wurde im Dezember 2023 bereits über eine mögliche Stiftungsgründung unter Beteiligung der Stadt Bremervörde diskutiert - bisher ergebnislos.
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
- jederzeit umfassend informiert
- Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
- uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Der NZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.