Das Handwerk kämpft seit Jahren mit einem Nachwuchsmangel und hartnäckigen Vorurteilen: Körperliche Arbeit, geringe Flexibilität und schlechtere Aufstiegschancen als in akademischen Berufen - das sind die gängigen Klischees, die viele junge Menschen vom Handwerk fernhalten. Die Chancen auf eine Trendwende scheinen gering. Das zeigen nicht nur Studien und Nachrichten, sondern auch ein Gang durch die heimische Innenstadt: Immer mehr Betriebe suchen händeringend nach Nachwuchs. Dabei ist das Handwerk das Rückgrat der regionalen und globalen Wirtschaft. Doch es gibt Ausnahmen. Einige junge Menschen entscheiden sich bewusst für das Handwerk. Einer von ihnen ist Tjark Jagels, Fleischer aus Ringstedt, der seinen Weg in den Beruf gefunden hat – wenn auch erst auf den zweiten Blick.
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
- jederzeit umfassend informiert
- Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
- uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Der NZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.