Stadland

Sorge nach zwei Störfällen im KKU

Zwei Störfälle der Kategorie 0 binnen zwei Wochen haben sich im stillgelegten Kernkraftwerk Unterweser in Kleinensiel ereignet. Das wirft Fragen auf bei denjenigen, die seit langem aktiv gegen die Atomkraft im Einsatz sind.

2011 wurde das Kernkraftwerk Unterweser stillgelegt, seit 2018 läuft der Rückbau. Der Arbeitskreis Wesermarsch der Atomkraftgegner macht sich nach zwei gemeldeten Störfällen der Kategorie 0 Sorgen, dass radioaktive Verseuchung auftreten könnte.

2011 wurde das Kernkraftwerk Unterweser stillgelegt, seit 2018 läuft der Rückbau. Der Arbeitskreis Wesermarsch der Atomkraftgegner macht sich nach zwei gemeldeten Störfällen der Kategorie 0 Sorgen, dass radioaktive Verseuchung auftreten könnte. Foto: picture alliance/dpa

2011 wurde das Kernkraftwerk Unterweser stillgelegt, seit 2018 läuft der Rückbau. Der Arbeitskreis Wesermarsch der Atomkraftgegner macht sich nun nach zwei gemeldeten Störfällen der Kategorie 0 Sorgen, dass radioaktive Verseuchung auftreten könnte. Für den Arbeitskreis hat Hans-Otto Meyer-Ott einen offenen Brief ans Niedersächsische Ministerium für Umwelt,Energie,Bauen und Klimaschutz, speziell an Minister Olaf Lies geschrieben. Darin werden Antworten auf knapp ein Dutzend Fragen erbeten.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

30% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben