Tarmstedt

Solarparks in Tarmstedt: Gesteuerter Ausbau soll Wildwuchs verhindern

Die Energiewende, sie wird auch in der Samtgemeinde Tarmstedt sichtbar werden. Neben Windrädern sollen Solarparks künftig klimafreundlichen Strom produzieren. Wo PV-Anlagen entstehen könnten, dafür hat die Samtgemeinde jetzt Kriterien ausgearbeitet.

Ein Mann schraubt an einem Solarmodul auf einer Wiese.

Solarmodule stehen auf freier Fläche: Die Samtgemeinde Tarmstedt hat sich zum Ziel gesetzt, bis zu ein Prozent der Samtgemeinde-Fläche für die Nutzung mit Freiflächen-PV freizugeben. Foto: Jens Büttner

Die Richtung ist klar: Deutschland will den Ausbau mit erneuerbaren Energien vorantreiben. In Niedersachsen sollen bis 2033 mehr als zwei Prozent der Landesfläche für Windkraft und 0,5 Prozent für Solarenergie ausgewiesen werden.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

30% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben