Wesermarsch

So unterstützt das BeeSpoke-Projekt in der Wesermarsch die Artenvielfalt

Die Insektenvielfalt nimmt aufgrund des Klimawandels ab. Das BeeSpoke-Projekt hatte zum Ziel, die Artenvielfalt zu fördern und gleichzeitig Ernteerträge zu erhöhen. Doch nicht nur Landwirte sind gefordert, Bienen und Co. zu helfen.

Auf einer Blüte sitzt eine Hummel.

Im zweiten Jahr des Projekts BeeSpoke konnten bereits doppelt so viele Hummeln gezählt werden als im ersten. Foto: Albers

Im Jahr 2018 hat die EU eine Initiative für Bienen, Hummeln und andere Insekten gestartet, weil immer mehr blütenreiche Lebensräume verloren gehen und die Artenvielfalt zunehmend abnimmt. Im Rahmen des internationalen BeeSpoke-Projektes wurden vier Jahre lang Produkte und Ideen entwickelt, wie die Vielfalt der Insektenbestäuber und zugleich die Ernteerträge erhöht werden können.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

30% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben