Tarmstedt

Feuerwehr warnt: Waldbrände besitzen großes Gefahrenpotenzial

Trockene, heiße und lange Sommer lassen die Waldbrandgefahr auch in Deutschland steigen. Wenn es brennt, dann rückt die Feuerwehr an. Wie gefährlich diese Einsätze für die ehrenamtlichen Helfer sind, erzählt Abschnittsleiter Henning Herzig.

Wenn es brennt, muss es schnell gehen. Erst recht im Wald. Im Ummelforst in Hepstedt proben Einsatzkräfte der Kreisfeuerwehrbereitschaft Rotenburg Mitte bei einer Großübung den Ernstfall.

Wenn es brennt, muss es schnell gehen. Erst recht im Wald. Im Ummelforst in Hepstedt proben Einsatzkräfte der Kreisfeuerwehrbereitschaft Rotenburg Mitte bei einer Großübung den Ernstfall. Foto: Saskia Harscher

Wie gefährlich sind Waldbrände für die Brandbekämpfer? Waldbrände haben, wie auch andere Brände, sehr viel Gefahrenpotenzial für die Kameradinnen und Kameraden. Gerade die Rauchgase, die bei einem Waldbrand entstehen, können sehr gefährlich sein und sind wegen ihrer hohen Ausbreitungsgeschwindigkeit und schnellen Windrichtungsänderung gefährlich für die Einsatzkräfte. Zudem kann man im dichten verrauchten Wald schnell die Orientierung verlieren.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

30% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben