Nordenham

Darum sorgt sich der Deichband langfristig um die Deiche in der Wesermarsch

In wenigen Tagen jährt sich die Katastrophenflut von 1962 zum 63. Mal. Diese Sturmflut kostete in Deutschland 340 Menschen das Leben. Wie sicher sind unsere Deiche heute angesichts von Klimawandel und steigendem Meeresspiegel?

Sturmflut in Tossens: Die Zahl der Sturmfluten und auch der besonders heftigen Sturmfluten wird sich durch den Klimawandel vervielfachen. Das gilt bei Klimaforschern als gesichert.

Sturmflut in Tossens: Die Zahl der Sturmfluten und auch der besonders heftigen Sturmfluten wird sich durch den Klimawandel vervielfachen. Das gilt bei Klimaforschern als gesichert. Foto: kzw

Für die Sicherheit der Deiche von Dangast bis Oldenburg, also auch für weite Teile der Wesermarsch, ist der II. Oldenburgische Deichband zuständig. Dessen Vorsteher ist der Nordenhamer Peter Aengeneyndt. Zweimal im Jahr organisiert der Deichband eine Deichschau. Dann begutachten Vertreter des Deichbandes und weitere Expertinnen und Experten den Zustand der Deiche.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

30% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben