Moin Moin

Darum müssen wir alles dafür tun, Schwimmbäder zu erhalten

Manche Kommunen in Deutschland können ihre Schwimmbäder nicht mehr aufrechterhalten. Die Gründe dafür sind nachvollziehbar. Gerade wegen der zunehmenden Badeunfälle braucht es aber Strategien, sie zu erhalten.

In der linken Hälfte sind eine Badekappe, eine Schwimmbrille sowie ein Becken im Hintergrund zu sehen. Rechts daneben ist der Kopf des Autors zu sehen, der ein weißes Hemd trägt.

Das Sterben der Schwimmbäder nimmt zu. Das führt zu unsicheren Schwimmern an der See und vermehrten Einsätzen der DLRG. 411 Menschen starben im Jahr 2024. Lässt sich der Trend aufhalten? Foto: Steinbrecht/ kna

Es war in der vergangenen Woche, als ich mit Rettungsschwimmern in Tossens ins Gespräch kam. Einer von ihnen kam aus Nordrhein-Westfalen und berichtete, wie Gäste an Baggerseen unbeaufsichtigte Bereiche aufsuchen, um dort zu schwimmen. Dabei, so erfuhr ich, unterschätzen sie jedoch oft eine gefährliche Abbruchkante. Die Zahl der Badetoten ist im Jahr 2024 angestiegen. 411 Menschen starben, wie die DLRG-Statistik bekannt gab.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

30% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben