Region

Gellener Torfmöörte: Warum Besucher das Hochmoor derzeit meiden sollten

Die Gellener Torfmöörte soll wieder zu einem lebendigen Hochmoor werden. Auf 125 Hektar starten umfangreiche Arbeiten zur Wiedervernässung – mit Folgen für Natur, Klima und Besucher. Doch welche Veränderungen stehen den Wandernden jetzt bevor?

Ein Pistenbully verfüllt einen Graben mit Torf.

Der Pistenbully verfüllt einen Graben mit Torf: In der Gellener Torfmöörte beginnen die Arbeiten zur Renaturierung des Hochmoors. Foto: pr

Die Gellener Tormöörte nordöstlich von Oldenburg ist ein altes Hochmoorgebiet und soll auf einer Fläche von etwa 125 Hektar renaturiert werden. Darauf haben sich der Landkreis Wesermarsch, die Ökologische Station Jade (ÖSJA) zusammen mit den Niedersächsischen Landesforsten als Teileigentümerin und weiteren Eigentümern verständigt. „Jetzt sind die Akteure in die Planung und Umsetzung eingestiegen. Dabei sperren sie aus Sicherheitsgründen die Wanderwege“, heißt es in einer Pressemitteilung.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

30% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben