Tarmstedt

Platt in Gefahr: KGS Tarmstedt will Regionalsprache retten

Plattdeutsch finden viele angenehm, aber eher drollig. Dabei ist Niederdeutsch mehr als eine Anekdotensprache, findet Heike Hiestermann. An der KGS Tarmstedt wird Platt im Unterricht gesprochen. Für die Schüler hat das Vorteile, sagt die Lehrerin.

Lehrerin Heike Hiestermann setzt sich an der KGS Tarmstedt für den Erhalt der Plattdeutschen Sprache ein.

Lehrerin Heike Hiestermann setzt sich an der KGS Tarmstedt für den Erhalt der Plattdeutschen Sprache ein. Foto: Saskia Harscher

An der Kooperative Gesamtschule (KGS) in Tarmstedt gehört die Regionalsprache Niederdeutsch als fester Bestandteil zum Schulalltag. Die Schule ist eine von landesweit etwa 120 Modellschulen, die sich für die Rettung des Plattdeutschen stark machen.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

30% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben