Petition an den Bundestag gestartet: „Pflegegrad I muss erhalten bleiben!“
Im Moment ist es nur eine Idee in den Schubladen der Berliner Politik, um Haushaltslöcher zu stopfen: Doch Sozialverbände laufen bereits Sturm gegen die angedachte Abschaffung des Pflegegrades I - wie sieht es vor Ort aus? Wir fragten nach!
Elisabeth Blanken (links) startet eine Petition an den Deutschen Bundestag, um die Abschaffung des Pflegegrades I zu verhindern. Unser Foto zeigt den Rhadereistedter Senior Helmut Viebrock, der auf unterstützende Leistungen gemäß Pflegegrad I angewiesen ist. Foto: BLITZ BLANKen
Elisabeth Blanken ist entsetzt mit Blick auf den Vorstoß der Berliner Politik und hat eine Petition an den Deutschen Bundestag auf den Weg gebracht: „Pflegegrad I muss erhalten bleiben!“, betont Blanken, die in Worpswede das Unternehmen „Blitz Blanken“ betreibt und aus Erfahrung weiß, wie dringend viele ältere Menschen und nicht zuletzt deren Angehörige auf unterstützende Leistungen gemäß Pflegegrad I angewiesen sind. Ihre Sorge, falls die Pläne umgesetzt werden: „Es wird noch weniger Zeit für die Pflege jeder einzelnen Person bleiben. Es besteht die Gefahr, dass viele Senioren noch stärker vereinsamen, da die Betreuungsleistungen als auch hauswirtschaftliche Unterstützung zum Teil wegfallen werden.“
Lina Böhme (rechts) geht Marianne Blanken in Nordsode zur Hand. Foto: BLITZ BLANKen
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
Vielen Dank!
Ihr Newsletter Abonnement wurde erfolgreich angelegt.
Vielen Dank! Wir haben Ihnen eine Mail geschickt.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.