Diese kleinen Wasseroasen in den Gärten sind im Zuge des Klimawandels für viele Insekten und andere Tiere überlebenswichtig. Leider musste jeder dritte Brunnenbesitzer erfahren, dass der Nitratgehalt seines Brunnenwassers den Grenzwert der EU-Nitratrichtlinie von 50 mg/l deutlich überschreitet und nicht für den Gartenteich geeignet ist. Eine derartige Belastung führt zu einer extremen Vermehrung von Algen und dadurch ist das Leben im und am Wasser gefährdet.
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
- jederzeit umfassend informiert
- Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
- uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
>
- Umwelt
- Landwirtschaft
- Land- und Forstwirtschaft, Fischerei
- Gewässerschutz
- Natur
- Gewässer
- Nitrate
- Mais
- Harald Gülzow
- VSR
- Grünland
- Dr. Matthias Ahlbrecht
- VSR-Gewässerschutz
- VSR-Gewässerschutz e.V.
- Zeven
- Heeslingen
- Landwirte und Bauern
- Umweltschützer
- Flüsse
- Vorsitzende von Organisationen und Einrichtungen
- Pressesprecher
- Sittensen
- Selsingen
- Kalbe
- Gartenbesitzer
- Steddorf
- Landwirtschaftliche Betriebe und Unternehmen
- Bürger
Der NZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.